Meine Galerie in Jona

Kunstgalerie Rolf Knie - Herzlich Willkommen bei freiem Eintritt

Der Zirkus mit seinen leuchtenden Farben, freudestrahlenden Clowns, fesselnder Akrobatik und exotischen Tieren begeistert Jung und Alt. All dies können Sie bei Rolf Knie erleben – jedoch nicht in der Manege, sondern in der Galerie des Künstlers. Farbenfrohe, ausdrucksstarke Bilder sowie faszinierende Grafiken, Kunstdrucke, Lithografien und Skulpturen lassen Zirkusträume lebendig werden.
Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich in die fantastische Bilderwelt des Zirkus entführen!

Vom Zirkus zur Kunst

Wer die Galerie von Rolf Knie betritt, fühlt sich sofort wie in einer märchenhaften Zirkuswelt: Clowns und Artisten, Zirkustiere und weitere beliebte Zirkusmotive versetzen die Besucher in Staunen. Die Faszination des Künstlers für den Zirkus kommt nicht von ungefähr. Schließlich atmete Knie als Sohn des Direktors des Schweizer Nationalzirkus Fredy Knie Senior schon früh Zirkusluft. Bereits im Alter von fünf Jahren trat er erstmals als Clown in der Manege auf. Mit 18 Jahren brach er die Handelsschule ab, um sich voll und ganz seiner Zirkuskarriere zu widmen. In den folgenden Jahren arbeitete er als Clown, Kunstreiter und Tierdresseur. 1978 entdeckte er seine Leidenschaft für die Malerei. Tief geprägt von den kraftvollen Farben und der Magie der Manege, brachte er die Zirkuswelt auf Papier, und seine ersten naturalistischen Aquarelle entstanden. Vom bekannten Maler Hans Falk, der den Zirkus mehrere Jahre begleitete, lernte der Autodidakt das Künstlerhandwerk. 1980 fand seine erste Einzelausstellung in Zürich statt. Zum letzten Mal schlüpfte Rolf Knie 1984 ins Kostüm des Zirkusclowns. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist er heute unter anderem mit dem Winterzirkus „Salto Natale“ und dem Liebeszirkus „Ohlala“ als Zirkusunternehmer und Produzent tätig.
Text aus dem Buch „100 Dinge, die Sie in Rapperswil-Jona erlebt haben müssen!“, erschienen bei match index GmbH

Tauchen Sie ein in die bunte Zirkuswelt von Rolf Knie

Möchten auch Sie sich von der farbenprächtigen, fantasievollen Welt des Zirkus begeistern lassen? Nichts leichter als das! Denn die Dauerausstellung von Rolf Knie in Rapperswil-Jona ist öffentlich zugänglich, und der Eintritt ist kostenlos. Lassen Sie sich von fröhlichen Clowns ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, erkunden Sie die Welt der stolzen Zirkustiere und bewundern Sie die mutigen Akrobaten und Artisten! Auf rund 500 Quadratmetern gibt es Elefanten, Zebras, Tiger, Affen, Löwen, Pferde und vieles mehr zu entdecken. Wird ein Bild verkauft, wird es umgehend durch ein neues ersetzt, sodass stets für Abwechslung und Überraschungen gesorgt ist.
Nicht nur Einzelbesucher und Familien kommen hier auf ihre Kosten. Auch Gruppen und Schulklassen sind herzlich willkommen und können die Geschichte der Bilder und des Künstlers bei einer Führung kennenlernen. Wer nach dem Besuch der Galerie den Wunsch verspürt, das eigene Zuhause mit einem Kunstwerk von Rolf Knie zu schmücken, wird ebenfalls fündig. Denn die Kunstdrucke, Grafiken, Lithografien und Skulpturen können in der Galerie nicht nur bestaunt, sondern auch erworben werden. Und wer ein Mitbringsel für zu Hause oder ein Geschenk für Freunde und Verwandte sucht, findet hier zahlreiche Souvenirartikel mit Prints der Kunstwerke. Regenschirme, Taschen, Kalender, Uhren, Karten, Porzellan, Gläser, Textilien, Kaffeebecher und viele weitere Artikel bringen ein Stück Zirkusmagie ins eigene Heim. Bei besonderen Events, auf denen die neuesten Kunstwerke vorgestellt werden, können Sie den Künstler sogar persönlich kennenlernen.
Text: Annerose Sieck

Die Passion, die Leidenschaft von Rolf Knie ist der Zirkus

Die Vita zeigt vielfältigste Facetten und Stationen der Zirkuswelt auf; ist Knie doch hineingeboren in den kreativen Kosmos der faszinierenden Welt der Manege. Er gibt sich künstlerisch transparent und menschlich, eben authentisch.
Ob als Clown, als Akteur, als Schauspieler, als komödiantischer Protagonist in diversen Fernseh- und Theaterproduktionen oder seit elf Jahren als Initiator - gemeinsam mit seinem Sohn Gregory - vor dem Publikum des Winterzirkus’ „Salto Natale“ oder nunmehr im vierten Jahr als Produzent des Liebeszirkus’ „Ohlala“.
Rolf Knie lotet stets Grenzen aus. Er sucht den direkten Dialog zwischen Zuschauer und Betrachter und schafft stets Neudefinitionen seines Themas. Die Artisten, Akrobaten, die Clowns oder die exotischen Tiere, aber auch das eigene Erleben und nicht zuletzt das Leben in der Zirkuswelt finden Niederschlag in seiner bildnerischen Malerei. Er agiert als Künstler vor Publikum vergleichbar wie als Kunstschaffender vor der Leinwand.
So stellt sich die Frage, wie sich darstellende Kunst mit bildender Kunst vereinbaren lässt. Wie mag man den Begriff „Kunst“ manifestieren? Letztlich greift bei Rolf Knie alles ineinander. Ihm gelingt der Spagat, er changiert zwischen den Genres - empathischer und unmittelbarer mag und kann es nicht sein. Rolf Knies umfangreiches Werk mit Bildern, Skulpturen und Zeichnungen hat Eingang in namhafte Sammlungen gefunden. Ausstellungen im In- und Ausland bekräftigen seinen Erfolg und seine Position der der aktuellen Kunst.