Rolf Knie Galerie gehört offiziell zu den besten Erlebnislocations der Schweiz

Dass die Location mit 8.8 von 10 Punkten beim Swiss Location Award 2023 das Gütesiegel «Ausgezeichnet» erhielt, freut das Rolf Knie Galerie-Team ausserordentlich. «Die Auszeichnung zeigt uns, dass unsere Arbeit von Veranstalter/innen und Besucher/innen geschätzt wird. Das motiviert uns, auch weiterhin bei jedem Anlass unser Bestes zu geben, damit unsere Gäste einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns erleben können», lässt sich Brigitte Neeser vom Rolf Knie Galerie-Team zitieren.

Grosse Rolf Knie Ausstellung

20 Jahre Rolf Knie Galerie in Rapperswil
26. November 2023
10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kunstgalerie, Rütistrasse 165, 8645 Rapperswil-Jona
Rolf Knie ist einer der bekanntesten und beliebtesten Schweizer Künstler. Seine farbtrunkene, detailreiche Malerei schildert liebevoll die vitalen Facetten der Wunderwelt des Zirkus.
Rolf Knie vermag es, den Zirkus in seiner Ganzheit darzustellen. Er lebt, liebt und atmet den Zirkus mit einer Intensität, welche von niemandem gemacht sein kann. Deshalb ziehen die Bilder von Rolf Knie jeden in ihren Bann, der nur kindliche genug geblieben ist, um dafür empfänglich zu sein. „Meine Bilder sind Erinnerungen, die jeder irgendwo in sich trägt, weil er ein Erlebnis, eine Beziehung zu Zirkus in seiner Jugend hat. Meine Bilder wecken diese Erinnerungen wieder beim Betrachter. Jugenderinnerung sind etwas, das dir keiner nehme kann“ Dieser Geruch von Sägemehl, Dung und geheizter Luft, diese beschwingte Musik, dieser rote Vorhang, aus dem das Leben herauspurzelt, diese schönen starken Menschen und Akrobatinnen mit ihren kraftvollen Körper… das kann nur einer glaubwürdig künstlerisch erfassen und darstellen, der diese Emotionen in sich trägt, quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat.
Kommt vorbei und lass Euch überraschen.
Rolf Knie lädt in seiner Galerie in Rapperswil-Jona zur Vernissage – und verbreitet mit seinen neuen Bildern Farbe, Freude und Fröhlichkeit.
«Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, hiesse es Wulst.» Die Worte des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche kommen einem unweigerlich in den Sinn, wenn man durch die neue Ausstellung von Rolf Knie in dessen Galerie an der Rütistrasse in Rapperswil-Jona schreitet.
Der Universalkünstler ist auch mit 73 Jahren noch voller postjuvenilem Tatendrang und offenbar von mehreren Musen geküsst – darunter ganz sicher seine Ehefrau Belinha. Er besitzt den exakten Pinselstrich und das perfekte Auge für die Perspektive. Als er seine Freunde und Gäste am Samstag zur Vernissage empfängt, sagt er nicht ohne Stolz: «Ich darf heute dreissig neue Bilder präsentieren – vorwiegend Tier- und Zirkussujets.»
So farbenfroh und vielschichtig wie die gezeigten Werke ist auch das Publikum: die Luzerner Nationalrätin Yvette Estermann, Verleger Bruno Hug oder Eishockeylegende Morgan Samuelsson. Der Schwede gibt zu, dass er ein «Kunstbanause» sei. Umso enthusiastischer gibt sich Schwiegermutter Eva Vandenbrouck: «Ich liebe die Farben und den Ausdruck in Knies Bildern.»
Eventmanager Gerard Jenni outet sich als «glücklicher Besitzer» von mehreren Knie-Exponaten, der Schwyzer Ständerat Alex Kuprecht empfindet die Bilder als «wohltuenden Farbtupfer in schwierigen Zeiten» und Sängerin Monique erzählt bestens gelaunt, dass sie schon als Kind in Ostermundigen auf den Circus Knie gewartet habe, «um dann die Tiere vom Bahnhof zum Wankdorf-Areal zu begleiten.»
So ist die Eröffnung der Ausstellung wie ein grosses Familientreffen – an dem bald schon die Mehrheit der Bilder verkauft oder reserviert ist. Rolf Knie, unrasiert, aber charmant und galant wie als Teenager, kommt ins Philosophieren: «Ich hatte nie Zeit, zu verlieren. Denn Zeit ist für einen bildenden Künstler der grösste Feind. Er kann arbeiten und schöpferisch tätig sein bis er umfällt.» Talent und Inspiration allein genügen für eine erfolgreiche Laufbahn als Künstler bei weitem nicht. Disziplin und Wille, aus den Veranlagungen etwas zu machen und sich stetig zu verbessern, seien ebenso wichtig, sagt der Meister – und hält es mit Konfuzius: «Der Weg ist das Ziel».
Die Besucher seiner Vernissage applaudieren, stossen an und sind sich beim Verlassen der Galerie sicher: Rolf Knie hat den richtigen Weg gefunden. Definitiv. Text Thomas Renggli

Am 5. November 2022 öffnet die Rolf Knie-Galerie ihre Türen mit der Eröffnung des musealen

–LA BELLE EPOQUE-

Clowns und Artisten, Zirkustiere und weitere beliebte Zirkusmotive versetzen den Besucher in Staunen. Weltweit einzigartig sind Rolf Knies Gemälde auf Chapiteau. Hierbei handelt es sich um alte Zirkuszelte aus Stoff, die der Künstler als Leinwand nutzt.
Unkonventionelle Kunstwerke
Die Idee zur Verwendung dieses aussergewöhnlichen Malgrunds kam ihm eher zufällig: Als er einmal beim Malen im Freien sass, fehlte ihm das Papier, um weiterzuarbeiten. Ungeduldig griff er sich einen alten Zeltflicken und stellte fest, dass sich darauf wunderbar malen liess.
Inzwischen sind seine Arbeiten auf dem alten Zeltstoff ein Alleinstellungsmerkmal des Künstlers. Oftmals integriert er auch metallverstärkte Ösen, herabhängende Seile oder aufgenähte Verstärkungen in seine Arbeiten. So entstehen unkonventionelle Kunstwerke, die eher als dreidimensionale Objektbilder denn als Gemälde erscheinen.
Dauerausstellung in Jona
Möchtest auch Du Dich von der fantasiebeflügelnden Welt des Zirkus begeistern lassen? Nichts leichter als das! Die Dauerausstellung von Rolf Knie in Jona ist öffentlich zugänglich und der Eintritt ist gratis.
Lass Dir von fröhlichen Clowns ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, erkunde die Welt der stolzen Zirkustiere und bewundere die mutigen Akrobaten und Artisten! Auf rund 400 Quadratmetern lassen sich Elefanten, Zebras, Tiger, Affen, Löwen, Pferde und vieles mehr entdecken. Wird ein Bild verkauft, wird es umgehend durch ein neues ersetzt, sodass stets für Abwechslung und Überraschungen gesorgt ist.
Nicht nur Einzelbesucher und Familien kommen hier auf ihre Kosten. Auch Gruppen und Schulklassen sind herzlich willkommen und können die Geschichte der Bilder und des Künstlers auf einer Führung kennenlernen.
Auf besonderen Events, auf denen die neuesten Kunstwerke vorgestellt werden, kannst Du den Künstler sogar persönlich kennenlernen. Termine und weitere Infos erhältst Du auf der Website rolfknie.ch
Rolf Knie ist einer der bekanntesten und beliebtesten Schweizer Künstler. Seine farbtrunkene, detailreiche Malerei schildert liebevoll die vitalen Facetten der Wunderwelt des Zirkus.
Rolf Knie vermag es, den Zirkus in seiner Ganzheit darzustellen. Er lebt, liebt und atmet den Zirkus mit einer Intensität, welche von niemandem gemacht sein kann. Deshalb ziehen die Bilder von Rolf Knie jeden in ihren Bann, der nur kindliche genug geblieben ist, um dafür empfänglich zu sein. „Meine Bilder sind Erinnerungen, die jeder irgendwo in sich trägt, weil er ein Erlebnis, eine Beziehung zu Zirkus in seiner Jugend hat. Meine Bilder wecken diese Erinnerungen wieder beim Betrachter. Jugenderinnerung sind etwas, das dir keiner nehme kann“ Dieser Geruch von Sägemehl, Dung und geheizter Luft, diese beschwingte Musik, dieser rote Vorhang, aus dem das Leben herauspurzelt, diese schönen starken Menschen und Akrobatinnen mit ihren kraftvollen Körper… das kann nur einer glaubwürdig künstlerisch erfassen und darstellen, der diese Emotionen in sich trägt, quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat.
Kommt vorbei und lasst euch mit mir die Erinnerungen auf erleben…..
(Text aus dem Buch «100 Dinge, die du in Rapperswil-Jona erlebt haben musst!», erschienen bei match index GmbH).

Sepp Blatter wird vom Bundesstrafgericht in allem Freigesprochen.

Das Schweizer Bundesgericht hat sich wieder einmal blamiert.
Seit Jahren weiss man, dass Sepp Blatter eine reine Weste hat, doch das Gericht brauchte dafür 7 Jahre.
Es ist für die Schweiz nicht gerade schmeichelhaft, wie man mit Sepp Blatter die letzten Jahre umgegangen ist. Mit was für einer Würde und Haltung hat Sepp Blatter alle die Unwahrheiten, Anschuldigungen und Rufmord ertragen. Wahrlich eine grosse Persönlichkeit!
Er ist einer der besten Manager unserer Zeit, er hat die FIFA zu dem gemacht was sie heute ist.
Profitieren tun die Welt Fussball Verbände, nicht Blatter.
Profizieren tut auch die Schweiz und im speziellen die Stadt Zürich.
Er ist ein Ehrenmann, Gentleman und ein witziger Typ.
Die Geschichte wird ihm gut gesinnt sein.
Ein Hoch auf Sepp Blatter und ein grosses Dankeschön was er alles Geschaffen hat.
Rolf Knie

Es herrscht Freude! 
Rolf Knie Kunst-Galerie gehört offiziell zu den
besten Erlebnislocations der Schweiz.

Sie möchten einen Anlass im kleinen persönlichen Rahmen inklusive Apéro?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Fragen Sie uns an mit Ihren Wünschen.
info(at)rolfknie.ch

28'346 Veranstalter*innen, Besucher*innen sowie eine unabhängige Fachjury haben im Rahmen des diesjährigen Swiss Location Awards entschieden: Die Rolf Knie Kunst-Galeriegehört zu den besten Erlebnislocations der Schweiz!
Dass die Location mit 8.7 von 10 Punkten beim Swiss Location Award 2022 mit dem Gütesiegel Ausgezeichnet ausgezeichnet wurde, freut das Rolf Knie Kunst-Galerie Teamausserordentlich. «Die Auszeichnung zeigt uns, dass unsere Arbeit von Veranstalter*innen und Besucher*innen geschätzt wird und motiviert uns, auch weiterhin bei jedem Anlass unser Bestes zu geben, damit unsere Gäste einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns erleben können» - lässt sich Rolf Knie, Besitzer der Galerie + Kunst Rolf Knie Kunst-Galerie, zitieren.
Alle beim Swiss Location Award 2022 ausgezeichneten Locations im Überblick:

Rolf Knie's letzter Auftritt

Rolf Knie's letzter Auftritt im Salto Natale 2021 https://youtu.be/kOABzxcWuuM

Mit Demut und Glücksgefühlen blicke ich auf die 20 Jahre mit Circus Salto Natale zurück.

Ich konnte einen Circus der anderen Art kreieren.

Dies mit einem wunderbaren, professionellem Team.

Ein grosses Dankeschön.👏👍

Dabei half mir die Kreativität, die die Eintrittskarte für die circensische Zukunft war. Fantasie war mir immer wichtiger wie Wissen.

Nichts schadet der Fantasie mehr wie eine gesicherte Existenz.

Das wurde mir nach dem Abgang aus meinem elterlichen Unternehmen bewusst.

Nun ist es Zeit zu übergeben. Wie heisst es:

Der König ist tot, es lebe der König. Gregory