Rolf Knie - wer bin ich, was bin ich

Alles was Sie über mich wissen wollten - meine Kunst, mein Leben

Wer hätte gedacht dass mein Leben so viel geben würde. 

Niemand konnte sie voraussagen. Nun will ich auch nicht daran denken was auf mich weiter zukommt und was ich daraus machen werde.

Lebenskunst beginnt bei der Absichtslosigkeit.

Die Rastlosigkeit, die noch heute mein Leben prägt, verlangt immer wieder nach Neubeginn. Das Leben erscheint doch am schönsten, wenn man frisch verliebt ist! Gelingt es Dir alle Jahre neu, Dich in Deine Umgebung, Dein Atelier, Deine Arbeit zu verlieben, so werden auch intensive Gefühle in Deine Kreationen fliessen.

Kurzbiographie

Der Maler, Artist und Schauspieler Rolf Knie wird 1949 in Bern geboren und gehört zur 6. Generation der bekannten Schweizer Zirkusdynastie. Bereits als 5-jähriger steht er eine Saison lang in der Manege – und diese innige Verbindung zur Zirkuswelt wird in der Folge sein ganzes künstlerisches Schaffen beeinflussen. In den späten 70ger-Jahren lernt er auf der Zirkustournee den bekannten Schweizer Maler Hans Falk kennen, es entstehen erste Bilder, die noch stark zeichnerisch geprägt sind. Nach Erfolgen mit kleinen Ausstellungen trennt sich Rolf Knie vom Zirkus und beginnt eine Karriere als Schauspieler und Maler, ab 1992 widmet er sich ganz der Malerei.
Freundschaft mit Jean Tinguely
Knie’s Kunst wird zunehmend malerischer, die Palette hellt sich auf, die Farbigkeit seiner Bilder dominiert das zeichnerische Element. Seit 1980 entsteht auch ein grosses graphisches Werk mit Lithographien und Serigraphien. Daneben betätigt sich Rolf Knie als Bildhauer, er gestaltet Bronze- Kleinplastiken ebenso wie monumentale Eisen-Skulpturen bis zu 16 Tonnen schwer. Viele Ausstellungen im In- und Ausland (u.a. Paris, London, München, Madrid, Los Angeles, Mexico City, Singapur, Uruguay oder Cuba) dokumentieren die grosse Beliebtheit des bekannten Schweizer Künstlers. Aus all seinen Werken spürt man seine starke emotionale Verbundenheit mit der Zirkuswelt. Der Grossteil seiner Originale sind auf sogenannte Chapiteau gemalt, auf echte, jahrelang gebrauchte Zeltstoffe. 
Mit seinem künstlerischen Werk leistet Rolf Knie auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Beachtung einer durch die Unterhaltungsmedien bedrohten, kulturell aber sehr tragenden Kunstgattung: die in der Geschichte seit Jahrhunderten nachweisbaren Kunst der Tierdressur, der Akrobaten und der Clowns, die immer wieder Jung und Alt zum Staunen und zum Lachen bringen.